Agri-PV Workshop am 23.02.2023
Wir laden herzlich zu unserem Workshop zum Thema Agri-PV am 23.02.2023 in Bruck an der Leitha ein! Neben der Besichtigung einer erfolgreich umgesetzten Agri-PV [..]
Wir laden herzlich zu unserem Workshop zum Thema Agri-PV am 23.02.2023 in Bruck an der Leitha ein! Neben der Besichtigung einer erfolgreich umgesetzten Agri-PV [..]
Die meisten Photovoltaikanlagen werden als netzgekoppelte Erzeugungsanlagen oder für den Eigenverbrauch an Orten, andenen das Wetter für viele Sonnenstunden pro Jahr günstig ist, und [..]
Die PV-Industrie erforscht ständig innovative Herstellungsverfahren, neue Materialien, Solarzellen und Moduldesigns, um die Photovoltaik-Leistung zu maximieren und die Kosten zu senken. Die aktuelle Ausgabe [..]
Der österreichische PV-Markt wird nach wie vor von Aufdachanlagen dominiert, auch wenn 2021 für die erstmals größere Freiflächen-PV-Anlagen gemeldet wurden; sind dennoch mehr als [..]
Lärmschutzwände ermöglichen solare Energiegewinnung ohne zusätzlichen Platzverbrauch.
In Kooperation mit dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) und der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) fand die österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung am 5.Oktober [..]
Trotz der Pandemie und Lieferschwierigkeiten, ist der Photovoltaik (PV)-Markt gewachsen und erreichte 2021 weltweit 175 GW. Dieses außergewöhnliche Ergebnis wurde in dem kürzlich veröffentlichten [..]
Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2022 Spannende und topaktuelle Forschungsprojekte stellen sich vor. Nutzen Sie wieder die Gelegenheit sich und Ihr Projekt den Top-Playern [..]
In der Gemeinde Teesdorf wurde am 19. August 2022 der erste solare Parkplatz Österreichs eröffnet. Das Fundament für die Realisierung des innovativen Photovoltaikkonzeptes, mit [..]
Im österreichischen Erneuerbaren Ausbaugesetz sind Ziele vorgegeben, die für die Photovoltaik eine Steigerung um 11 TWh bis 2030 vorsehen. Das Ziel der aktuellen Bundesregierung, [..]
Am 13. September 2022 findet das 4. Symposium Solares Bauen in Basel (CH) und als Livestream statt. Die diesjährige Austragung dreht sich um das Ziel Netto-Null.
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie forderte heimische Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf, von 27. Juni bis 19. August 2022 innovative [..]
Die diesjährige Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung stand unter dem Motto: „Schlüsseltechnologien für ein Energie-unabhängiges Europa". Um die europäische Wertschöpfung langfristig und damit die [..]
PV-Ipcei - PV als "Important product of common Europen Interest" wurde am 20.5.2022 in Brüssel offiziell - und unter aktiver österreichischer Mitwirkung - von [..]
Photovoltaik ermöglicht die Herstellung von grünem, CO2 freiem Wasserstoff!
In einem Brief an die Europäische Kommission haben die Energieminister von Österreich, Belgien, Litauen, Luxemburg und Spanien ein »Europäisches Solargesetz« als Teil des vor [..]
Die Energiewende mit einem schnellen und effizienten Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger ist nur mittels Photovoltaik möglich. Um dieses Ziel zu erreichen, sind [..]
Gemeinsam mit der Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. wurden beim PV Kongress drei Gewinner*innen und ein Anerkennungspreis gekürt. Die Gewinner des dritten österreichischen Innovationsawards für integrierte Photovoltaik [..]
Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Österr. Technologieplattform Photovoltaik gemeinsam mit PV Austria den ÖSTERREICHISCHEN INNOVATIONSAWARD für INTEGRIERTE PHOTOVOLTAIK. Diesmal gemeinsam mit der Bundesimmobiliengesellschaft [..]
Die Österr. Technologieplattform Photovoltaik veranstaltet gemeinsam mit dem Photovoltaik-Programm der Internationalen Energieagentur einen online Workshop am 11.Oktober von 13.00-16.00. ProgrammHerunterladen
Das größte Branchenevent der Photovoltaik- und Stromspeicherbranche in Österreich fand am 13. und 14.10 in der Wiener Allianzarena statt - gemeinsam veranstaltet von der [..]
Am 26.4. 2021 veranstaltete die Technologieplattform Photovoltaik gemeinsam mit PV Austria und dem Fachverband für Elektrotechnik und Elektronik (FEEI) ein Pressegespräch zum Thema Photovoltaik [..]
Am 20.Mai fand ein Fachaustausch zum Thema des notwendigen Ausbau von PV und Nutzung von Solarstrom für die Elektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff statt. [..]
Qualität von Produktion bis zu Systemverhalten: Komponenten, Module, Installation, Betrieb Programm QualitätsworkshopHerunterladen
Die Österr. Technologieplattform möchte mit einem neuen Folder auf die Chancen hinweisen, die eine verstärkte österreichische PV Forschung für den Industriestandort Österreich und damit [..]