Ausbau von PV-Produktionskapazitäten in Europa
In einem Brief an die Europäische Kommission haben die Energieminister von Österreich, Belgien, Litauen, Luxemburg und Spanien ein »Europäisches Solargesetz« als Teil des vor [..]
In einem Brief an die Europäische Kommission haben die Energieminister von Österreich, Belgien, Litauen, Luxemburg und Spanien ein »Europäisches Solargesetz« als Teil des vor [..]
Die Energiewende mit einem schnellen und effizienten Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger ist nur mittels Photovoltaik möglich. Um dieses Ziel zu erreichen, sind [..]
Gemeinsam mit der Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. wurden beim PV Kongress drei Gewinner*innen und ein Anerkennungspreis gekürt. Die Gewinner des dritten österreichischen Innovationsawards für integrierte Photovoltaik [..]
Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Österr. Technologieplattform Photovoltaik gemeinsam mit PV Austria den ÖSTERREICHISCHEN INNOVATIONSAWARD für INTEGRIERTE PHOTOVOLTAIK. Diesmal gemeinsam mit der Bundesimmobiliengesellschaft [..]
Die Österr. Technologieplattform Photovoltaik veranstaltet gemeinsam mit dem Photovoltaik-Programm der Internationalen Energieagentur einen online Workshop am 11.Oktober von 13.00-16.00. ProgrammHerunterladen
Das größte Branchenevent der Photovoltaik- und Stromspeicherbranche in Österreich fand am 13. und 14.10 in der Wiener Allianzarena statt - gemeinsam veranstaltet von der [..]
Am 26.4. 2021 veranstaltete die Technologieplattform Photovoltaik gemeinsam mit PV Austria und dem Fachverband für Elektrotechnik und Elektronik (FEEI) ein Pressegespräch zum Thema Photovoltaik [..]
Am 20.Mai fand ein Fachaustausch zum Thema des notwendigen Ausbau von PV und Nutzung von Solarstrom für die Elektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff statt. [..]
Qualität von Produktion bis zu Systemverhalten: Komponenten, Module, Installation, Betrieb Programm QualitätsworkshopHerunterladen
Die Österr. Technologieplattform möchte mit einem neuen Folder auf die Chancen hinweisen, die eine verstärkte österreichische PV Forschung für den Industriestandort Österreich und damit [..]
Die Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung war großer Erfolg. Photovoltaikverbände veranstalteten DAS Branchenevent, als Premiere in digitaler Version. Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) und [..]
Das Symposium Solares Bauen wird von Swissolar, dem Institut für Technologie in der Architektur (ITA) der ETH Zürich, TEC21, der österreichischen Technologie Plattform Photovoltaik, solarchitecture.ch und EnergieSchweiz organisiert. Das diesjährige Symposium Solares [..]
NACHLESE: 23.September 2020 an der FH-Wr.Neustadt Teil I: Grundlegende ThemenGernot Oreski vom PCCL widmete sich zu Beginn dem Thema Materialien für Floating PV, Franz [..]
- Innovative PV-Kraftwerke in der Gebäudehülle gekürt Zum mittlerweile zweiten Mal hat die Österreichische Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) die besten Projekte für Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) [..]
Positionspapier-zum-PV Ausbau-bis 2030Herunterladen Die Öst. Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) begrüßt den Plan der Bundesregierung, die Photovoltaik um 11 TWh auszubauen und legt ein Positionspapier vor, [..]
Die EU verpflichtet dem neuen Instrument des integrierten Nationalen Energie- und Klimaplans (National Energy and Climate Plan – NECP), alle EU-Mitgliedstaaten bis zum 31. [..]
TPPV Photovoltaik_BroschüreHerunterladen Die Solarstromerzeugung erreicht in ersten Regionen der Welt bereits zweistellige Prozentanteile an der jährlichen Stromproduktion. Der treibende Faktor für diese Entwicklung ist [..]
Neueste Entwicklungen in der Modulelektronik, Monitoring, Sicherheitsabschaltung werden in diesem Workshop vorgestellt und diskutiert.
Die jährlichen Herbsttagungen des Photovoltaic Austria und der Technologieplattform Photovoltaik vereinen sich 2019 zu einer gemeinsamen großen Österreichischen Fachtagung der Photovoltaik- und Stromspeicherbranche. In den Tagungsblöcken diskutieren [..]
Erstmals fand auf Initiative der Österr. Technologieplattform Photovotlaik am 26.September 2019 in der Züricher Cigarettenfabrik eine gemeinsame Veranstaltung zum Thema Solares Bauen mit dem [..]
100 Prozent erneuerbarer Strom soll bis 2030 durch Österreichs Stromnetze fließen. Einen der größten Zubauten dafür wird die Photovoltaik liefern können. Durch eine Vielzahl [..]
Der Fachkongress fand am 25. und 26.Jänner 2019 in St.Veit statt und war ein herausragendes Ereignis mit über 250 Teilnehmenden. Fachlich hochstehende Beiträge und [..]
Keine Stromerzeugungstechnologie weist in Österreich ein derart hohes Potenzial für einen weiteren Ausbau auf wie die Photovoltaik (PV). Nationale Klima- und Energieziele sind nur [..]
VORANKÜNDIGUNG WORKSHOP PV Recycling Dienstag 5. März 2019 9:00 – 17:00; OFI, Franz Grill Str. 5/Objekt 213; 1030 Wien