Offenes Stellenangebot bei der Österreichischen Technologieplattform Photovoltaik: Wir suchen Verstärkung im Office Management!
Gestalte die Zukunft der erneuerbaren Energien mit unsMöchtest du aktiv an der Energiewende mitwirken und die Photovoltaik-Branche in Österreich voranbringen? [..]
Willkommen, 2nd Cycle: Ein Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft in der Photovoltaikbranche
Die TPPV heißt Innovation willkommen – und feiert Unternehmen, die die Zukunft nachhaltig gestalten. Wir freuen uns, 2nd Cycle als [..]
Die Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2024: Spannende Einblicke, inspirierender Austausch und viele Highlights
Die Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2024, eine Kooperation zwischen der Technologieplattform Photovoltaik Österreich (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic [..]
Spannende Einblicke in innovative Photovoltaik-Anlagen in Niederösterreich
Diese Woche hatten wir das Vergnügen, gemeinsam mit den Teilnehmenden der diesjährigen Photovoltaik-Strom- und Speichertagung drei außergewöhnliche Photovoltaik-Anlagen in Niederösterreich [..]
Das Herz der Energiebranche schlägt in Wien
Über 1.800 PV- Expert*innen trafen sich letzte Woche in Wien bei der größten PV- Veranstaltung Europas, der EU-PVSEC. Die heimische [..]
Aufruf: Postereinreichung für die PV-Strom- und Speicher-Fachtagung 2024
Aufruf an die Photovoltaik-F&E-Community: Reicht eure neuesten Innovationen, Projektergebnisse oder studentischen Arbeiten in den Bereichen Photovoltaik und Stromspeicherung als wissenschaftliche [..]
Workshop zum Thema „Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz- Dynamische Co-Simulation von Netz, Gebäude und Erzeuger als Schlüssel zur Stabilität“ am 21. Oktober 2024
Die Österreichische Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und die FH Salzburg veranstalten am 21. Oktober 2024 einen Workshop zum Thema „Integration erneuerbarer [..]
New factsheet: Flexible grid access for photovoltaic systems using Australia as a case study
Beim Anschluss von Photovoltaikanlagen an das Stromnetz wird oft die Nennleistung als Referenzwert verwendet, obwohl diese selten erreicht wird. Wenn [..]
Austria's photovoltaic strategy in the fight against the climate crisis has now been published
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie hat die österreichische Photovoltaik-Strategie veröffentlicht. Diese wegweisende Initiative wurde kürzlich [..]
Austria’s photovoltaic technology platform supports the adopted “Made-in-EU bonus”
Erster Meilenstein zur Stärkung der europäischen Photovoltaik-Wertschöpfungskette und Sicherung der Energiesouveränität Die „Österreichische Technologieplattform Photovoltaik“ begrüßt ausdrücklich die Entscheidung der [..]