Die Leistung und Zuverlässigkeit von PV-Modulen sind wichtige Themen, die täglich von verschiedenen Stakeholdern mehr und mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auch in Kombination mit den Begriffen Qualität und Nachhaltigkeit gewinnen sie an Bedeutung.
Ziele von Task 13 sind:
- Die Sammlung aktueller Informationen aus jedem Mitgliedsland über die Vielzahl technischer Probleme im Zusammenhang mit PV-Leistung und -Zuverlässigkeit. Dazu gehören Zusammenfassungen aus unterschiedlichen Praktiken, Erfahrungen mit PV-Technologien und Systemdesigns aus jedem Land.
- Task 13 zielt darauf ab, Marktakteure dabei zu unterstützen, den Betrieb, die Zuverlässigkeit und die Qualität von PV-Systemen zu verbessern. Die erhobenen Betriebsdaten von PV-Anlagen aus den Ländern sollen Rückschlüsse auf die Zuverlässigkeit und Ertragsabschätzungen ermöglichen. Darüber hinaus sollen die Eignungs- und Lebensdauereigenschaften von PV-Systemen analysiert und technologische Trends identifiziert werden.
- Kommunikation zu Stakeholdern durch Berichte, Workshops, Webinare, usw…
In Task 13 wurde es geschafft, Rahmenbedingungen für die Berechnungen verschiedener Parameter zu schaffen, die einen Hinweis auf die Qualität von PV-Systemen geben können. Diese können von der Industrie genutzt werden.
Task 13 begann 2018 und endete 2021:
1.Subtask: Neue Modulkonzepte und Systemdesigns
Ziele:
- Untersuchung neuer Modulkonzepte, Designs und Materialien – Spezifische Innovationen im Zusammenhang mit neuen Funktionsmaterialien und Moduldesigns werden überprüft und im Bericht präsentiert.
- Konzentration auf quantitative Studien der bifazialen PV-Leistung von Feldsystemen auf der ganzen Welt: Untersuchung neuer bifaziale PV-Modul- und Systemdesigns.
- Konzentration darauf wie die Leistung innovativer Teile in PV-Systemen charakterisiert werden können, bei denen die aktuellen Methoden nicht angewendet werden können (z. B. PV mit integriertem Energiespeicher).
- Untersuchung zur Lebensdauer von PV-Modulen.
2.Subtask: Leistung von Photovoltaikanlagen
Ziele:
- Überprüfung von Unsicherheiten in Ertragsschätzungen – Verknüpfung von Unsicherheiten und Szenarien mit Cashflow-Modellen und LCOE-Berechnungen im Vergleich zu realen Fallstudien.
- Die Analyse der Wirksamkeit von präventiv Überwachung zur Vermeidung von Fehlern in realen Fallstudien und Bewertung der Möglichkeiten, die Algorithmen in Überwachungsplattformen zu integrieren.
- Die Untersuchung aller technologiebedingten Einflussfaktoren auf den Energieertrag von PV-Modulen in unterschiedlichen Klimazonen.
- Der Vergleich und die Zusammenfassung verschiedener Ansätze und Methoden zur Bestimmung von Verschmutzungsverlusten.
- Methoden zur Berechnung der Degradations- und Leistungsverlustraten von PV-Anlagen.
3.Subtask: Überwachung – Betrieb und Wartung
Ziele:
- Das Wissen über Methoden zur Bewertung technischer Risiken und Minderungsmaßnahmen im Hinblick auf wirtschaftliche Auswirkungen und Wirksamkeit während des Betriebs erweitern.
- Bereitstellung von Best Practices von Methoden und Geräten zur Qualifizierung von PV-Anlagen im Feld.
- Richtlinien für Betriebs- und Wartungsverfahren in verschiedenen Klimazonen erstellen und beschreiben wie sich effektive Konzepte auf die Qualität im Feld auswirken.
4. Subtask: Informationsaustausch
Publikationen und mehr Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen Website vom IEA PVPS:
Performance, Operation and Reliability of Photovoltaic Systems – IEA-PVPS