Werden Sie Mitglied der Plattform für Forschung und Innovation der österreichischen Photovoltaikindustrie und profitieren Sie von:

  • Einem Netzwerk der profiliertesten Photovoltaik-Forschung in Österreich sowie der Partnerschaft mit den innovativsten Photovoltaik Unternehmen mit dem vorrangigen Ziel des Fachaustausches und der Anbahnung neuer Forschungsaktivitäten
  • Aktuellsten Hintergrundinformationen über nationale und internationale Fördermöglichkeiten und allgemeine Entwicklungen am internationalen Photovoltaik-Markt
  • Vergünstigungen bei Fach-Veranstaltungen
  • Nutzung eines internen Informationstools, das eine Übersicht über neueste internationale Forschungsergebnisse, eine Zusammenstellung der in Österreich vorhandenen Forschungsinfrastrukturen im Photovoltaikbereich, sowie andere Inhalte enthält, die sie bei ihrer Innovation unterstützen sollen
  • Kostenlosen internen Weiterbildungsveranstaltungen
  • Diverse PV-relevante Informationen zu Jobausschreibungen, globale PV-News, Ankündigungen von Fördermöglichkeiten, Factsheets und Veranstaltungen
  • Workshopankündigungen & -einladungen zu aktuellsten PV-Themen
  • Vorstellung von innovativen PV-Projekten mit nationalen sowie internationalen Partnern
  • Stellungsnahmen und Diskussionen zu nationalen und internationalen PV-Themen  …

 

Wenn Sie an einer Mitgliedschaft bei TPPV interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@tppv.at

Wir würden uns freuen, Sie als neues Mitglied der TPPV willkommen heißen zu dürfen!


 

Einreichung zum vierten Innovationsaward für integrierte Photovoltaik startet ab 29.März 2023!

29. März 2023|Kommentare deaktiviert für Einreichung zum vierten Innovationsaward für integrierte Photovoltaik startet ab 29.März 2023!

Ausschreibung: Innovationsaward 2024 für herausragende Photovoltaikprojekte Bereits zum vierten Mal sucht die österreichische Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) nach den innovativsten Projekten, die eine photovoltaische Stromerzeugung in Gebäuden, in den Verkehrssektor oder in die Landwirtschaft integrieren. Die [..]

„Photovoltaik am und im Bauwerk“ OFI-Bauwerkserneuerung-Seminar am 2. März 2023

7. Feber 2023|Kommentare deaktiviert für „Photovoltaik am und im Bauwerk“ OFI-Bauwerkserneuerung-Seminar am 2. März 2023

März 2023 | 16.00 UhrOFI, Franz-Grill-Straße 5, Objekt 213, 1030 Wien Das OFI lädt zum Bauwerkserneuerung-Seminar „Photovoltaik am und im Bauwerk“ am 2. März 2023 ein. Das Seminar zeigt anhand von Beispielen die technischen Möglichkeiten [..]

Agri-PV Workshop am 23.02.2023

29. Dezember 2022|Kommentare deaktiviert für Agri-PV Workshop am 23.02.2023

Wir laden herzlich zu unserem Workshop zum Thema Agri-PV am 23.02.2023 in Bruck an der Leitha ein! Neben der Besichtigung einer erfolgreich umgesetzten Agri-PV Anlage, erwarten Sie spannende Vorträge und Diskussionen mit unterschiedlichen FachexpertInnen zu [..]

Wie funktioniert eine schwimmende Photovoltaik-Anlage?

20. Dezember 2022|Kommentare deaktiviert für Wie funktioniert eine schwimmende Photovoltaik-Anlage?

Die meisten Photovoltaikanlagen werden als netzgekoppelte Erzeugungsanlagen oder für den Eigenverbrauch an Orten, andenen das Wetter für viele Sonnenstunden pro Jahr günstig ist, und primär am Boden oder auf Dächern, installiert.Binnengewässer wie Stauseen und schließlich [..]

Stark steigende Wirkungsgrade von Photovoltaik werden in den nächsten 10 Jahren prognostiziert

13. Dezember 2022|Kommentare deaktiviert für Stark steigende Wirkungsgrade von Photovoltaik werden in den nächsten 10 Jahren prognostiziert

Die PV-Industrie erforscht ständig innovative Herstellungsverfahren, neue Materialien, Solarzellen und Moduldesigns, um die Photovoltaik-Leistung zu maximieren und die Kosten zu senken. Die aktuelle Ausgabe der International Technology Roadmap for Photovoltaic (ITRPV) zeigt auf, dass die [..]

Jetzt erhältlich: Nationaler Erhebungsbericht zu PV-Stromanwendungen in Österreich 2021

25. November 2022|Kommentare deaktiviert für Jetzt erhältlich: Nationaler Erhebungsbericht zu PV-Stromanwendungen in Österreich 2021

Der österreichische PV-Markt wird nach wie vor von Aufdachanlagen dominiert, auch wenn 2021 für die erstmals größere Freiflächen-PV-Anlagen gemeldet wurden; sind dennoch mehr als 84,8 % der PV-Anlagen am Dach, 3,9 % sind gebäudeintegriert (BIPV-Fassade [..]