Skip to content
Technologie Plattform Photovoltaik LogoTechnologie Plattform Photovoltaik Logo

Mitglieder-Login

en_US English
en_US English
  • Über uns
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Kontakt
  • News
  • Veranstaltungen
    • Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025
    • PV Innovationsaward 2024
  • PV-Forschung
    • PV-Forschung in Österreich
    • Projekt Autarkity – Autarkie in Energiegemeinschaften: Erwartungen, Machbarkeit und Hindernisse
    • Projekt BIPV-Booster
    • Projekt Blendreduktion
  • Jobs
  • Factsheets
  • Links
    • IEA- Photovoltaic Power Systems Programme
    • Gebäudeintegrierte Photovoltaik – BIPV
    • Photovoltaik – Industrie und Forschung in Österreich
    • weiterführende Links
  • Menü

TASK 12- PV-Nachhaltigkeitsaktivitäten

TASK 12- PV-NachhaltigkeitsaktivitätenOskar Kabbeck2023-04-26T12:37:01+02:00

Task 12 beschäftigt sich mit der PV-Umweltverträglichkeit und -sicherheit. Task 12 ist ein wichtiger Beitrag für den nachhaltigen Ausbau von PV, für die globale Energieversorgung und Emissionsreduzierung der Mitgliedsländer und auch weltweit.

Die Ziele von Task 12 sind:

  • Die Quantifizierung der Umweltverträglichkeit von PV im Vergleich zu anderen Energietechnologien;
  • Die Untersuchung von Optionen für den Produktlebenszyklus von PV-Systemen, mit Rücksicht darauf,, dass der Einsatz zunimmt und ältere Systeme stillgelegt werden müssen.
  • Die Definition und Adressierung von Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsfragen sowie andere Nachhaltigkeitsthemen, die für das Marktwachstum wichtig sind.
  • Für das erstgenannte Ziel dieser Aufgabe dienen Ökobilanzen (LCAs), die die Energie-, Material- und Emissionsströme in allen Lebensphasen von PV beschreiben. Das zweite Ziel wird durch Recycling -und andere Kreislaufwirtschaftsanalysen angegangen. Für das dritte Ziel werden in Task 12 Methoden zur Quantifizierung von Risiken und Chancen für Stakeholder entwickelt.

Durch Task 12 sollte ein gemeinsames Verständnis für Nachhaltigkeit im Photovoltaiksektor mit Schwerpunkt auf Umwelt, Gesundheit und Sicherheit unter den verschiedenen Mitgliedsländern gefördert werden. Ergebnisse und Wissen sollten an Interessengruppen, energie- und umweltpolitische EntscheidungsträgerInnen und die Allgemeinheit vermittelt werden.

Die aktuelle Phase von Task12 begann 2018, endet voraussichtlich 2022 und ist wie folgt organisiert:

1. Subtask: End-of-Life-PV-Anlagen

Ziele:

  • Entwicklung der Sammelinfrastruktur durch Untersuchung und Bewertung anderer Wertstoffe (z. B. Elektronik, Flüssigkristallen,…)
  • Verbesserung der Interaktion zwischen Branchenakteuren zum Informations- und Ressourcenaustausch für die Sammlung und das Recycling
  • Aufzeigen der technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit von Sammlung und Recycling
  • Identifizieren von gemeinsamen Aufgaben, bei denen finanzielle Ressourcen geteilt werden können (z. B. Trennung von EVA vom Modul).

2.Subtask: Ökobilanz (LCA)

Die Hauptziele dieser Unteraufgabe sind:

  • Mit umfassenden und transparenten Studien feststellen, dass über den gesamten Lebenszyklus PV-Anlagen im Vergleich zu anderen Energiesystemen umweltfreundlicher sind.
  • Aufzeigen von Verbesserungstrends des PV-Umweltprofils anhand bestimmter Indikatoren (z. B. EPBT, THG-Emissionen, Abfallreduzierung, Recycling/Verwertung von Materialien).
  • Ein jährlicher Bericht gibt Auskunft über die Fortschritte (5 Jahre lang)
  • Bewertung der Umweltvorteile durch PV (durch vermiedene Auswirkungen oder Vermeidungskosten (=„externe“ Kosten))

3.Subtask: Weitere PV-Nachhaltigkeitsthemen

Die Hauptziele dieser Unteraufgabe sind:

  • Risikofaktoren erstellen und mit anderen Energietechnologien vergleichen
  • Identifizieren von Unfallvermeidungs- und Kontrolloptionen für bestimmte Technologien
  • Identifizieren von Umweltschutztechnologien für die wichtigsten Komponenten in der PV-Produktion
  • Identifizieren von Präventions- und Kontrollstrategien für Treibhausgase (THG) in der PV-Produktion

Publikationen und mehr Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen Website des IEA PVPS

PV Sustainability Activities – IEA-PVPS

  • Jobs
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Technologie Plattform Photovoltaik

Page load link
  • Jobs
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Jobs
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
en_US English
en_US English
Go to Top