Skip to content
Technologie Plattform Photovoltaik LogoTechnologie Plattform Photovoltaik Logo

Mitglieder-Login

en_US English
en_US English
  • Über uns
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Kontakt
  • News
  • Events
  • PV-Forschung
    • PV-Forschung in Österreich
    • Forschungsprojekt der TPPV
  • Jobs
  • Factsheets
  • Links
    • IEA- PVPS tasks
    • IPCEI – PV
    • weiterführende Links
  • Menü

TASK 13- Leistung, Betrieb und Zuverlässigkeit von Photovoltaikanlagen

TASK 13- Leistung, Betrieb und Zuverlässigkeit von PhotovoltaikanlagenCarina Kefer2022-05-18T22:48:21+02:00

Die Leistung und Zuverlässigkeit von PV-Modulen sind wichtige Themen, die täglich von verschiedenen Stakeholdern mehr und mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auch in Kombination mit den Begriffen Qualität und Nachhaltigkeit gewinnen sie an Bedeutung.

Ziele von Task 13 sind:

  • Die Sammlung aktueller Informationen aus jedem Mitgliedsland über die Vielzahl technischer Probleme im Zusammenhang mit PV-Leistung und -Zuverlässigkeit. Dazu gehören Zusammenfassungen aus unterschiedlichen Praktiken, Erfahrungen mit PV-Technologien und Systemdesigns aus jedem Land.
  • Task 13 zielt darauf ab, Marktakteure dabei zu unterstützen, den Betrieb, die Zuverlässigkeit und die Qualität von PV-Systemen zu verbessern. Die erhobenen Betriebsdaten von PV-Anlagen aus den Ländern sollen Rückschlüsse auf die Zuverlässigkeit und Ertragsabschätzungen ermöglichen. Darüber hinaus sollen die Eignungs- und Lebensdauereigenschaften von PV-Systemen analysiert und technologische Trends identifiziert werden.
  • Kommunikation zu Stakeholdern durch Berichte, Workshops, Webinare, usw…

In Task 13 wurde es geschafft, Rahmenbedingungen für die Berechnungen verschiedener Parameter zu schaffen, die einen Hinweis auf die Qualität von PV-Systemen geben können. Diese können von der Industrie genutzt werden.

Task 13 begann 2018 und endete 2021:

1.Subtask: Neue Modulkonzepte und Systemdesigns

Ziele:

  • Untersuchung neuer Modulkonzepte, Designs und Materialien – Spezifische Innovationen im Zusammenhang mit neuen Funktionsmaterialien und Moduldesigns werden überprüft und im Bericht präsentiert.
  • Konzentration auf quantitative Studien der bifazialen PV-Leistung von Feldsystemen auf der ganzen Welt: Untersuchung neuer bifaziale PV-Modul- und Systemdesigns.
  • Konzentration darauf wie die Leistung innovativer Teile in PV-Systemen charakterisiert werden können, bei denen die aktuellen Methoden nicht angewendet werden können (z. B. PV mit integriertem Energiespeicher).
  • Untersuchung zur Lebensdauer von PV-Modulen.

2.Subtask: Leistung von Photovoltaikanlagen

Ziele:

  • Überprüfung von Unsicherheiten in Ertragsschätzungen – Verknüpfung von Unsicherheiten und Szenarien mit Cashflow-Modellen und LCOE-Berechnungen im Vergleich zu realen Fallstudien.
  • Die Analyse der Wirksamkeit von präventiv Überwachung zur Vermeidung von Fehlern in realen Fallstudien und Bewertung der Möglichkeiten, die Algorithmen in Überwachungsplattformen zu integrieren.
  • Die Untersuchung aller technologiebedingten Einflussfaktoren auf den Energieertrag von PV-Modulen in unterschiedlichen Klimazonen.
  • Der Vergleich und die Zusammenfassung verschiedener Ansätze und Methoden zur Bestimmung von Verschmutzungsverlusten.
  • Methoden zur Berechnung der Degradations- und Leistungsverlustraten von PV-Anlagen.

3.Subtask: Überwachung – Betrieb und Wartung

Ziele:

  • Das Wissen über Methoden zur Bewertung technischer Risiken und Minderungsmaßnahmen im Hinblick auf wirtschaftliche Auswirkungen und Wirksamkeit während des Betriebs erweitern.
  • Bereitstellung von Best Practices von Methoden und Geräten zur Qualifizierung von PV-Anlagen im Feld.
  • Richtlinien für Betriebs- und Wartungsverfahren in verschiedenen Klimazonen erstellen und beschreiben wie sich effektive Konzepte auf die Qualität im Feld auswirken.

4. Subtask: Informationsaustausch

Publikationen:

  1. Analysis of Long-Term Performance of PV Systems
  2. Analytical Monitoring of PV Systems Final
  3. Assessment of Performance Loss Rate of PV Power Systems
  4. Assessment of Photovoltaic Module Failures in the Field
  5. Bifacial Photovoltaic Modules and Systems
  6. Characterization Thin Film Modules
  7. Climatic Rating of Photovoltaic Modules
  8. Designing New Materials for Photovoltaics
  9. Improving Efficiency of PV Systems Using Statistical Performance Monitoring
  10. Performance of New Photovoltaic System Designs
  11. Photovoltaic Module Energy Yield Measurements Existing Approaches and Best Practice
  12. PV Performance Modeling Methods and Practices
  13. Qualification of PV Power Plants using Mobile Test Equipment
  14. Quantification of Technical Risks in PV Power Systems
  15. Review of Failures of Photovoltaic Modules Final
  16. Review on IR and EL Imaging for PV Field Applications
  17. Service Life Estimation for Photovoltaic Modules
  18. Technical Assumptions Used in PV Financial Models
  19. The Use of Advanced Algorithms in PV Failure Monitoring
  20. Uncertainties in PV System Yield Predictions and Assessments
  21. Uncertainties in Yield Assessments and PV LCOE

Mehr Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen Website vom – IEA PHOTOVOLTAIC POWER SYSTEM PROGRAMME:

Performance, Operation and Reliability of Photovoltaic Systems – IEA-PVPS

  • Jobs
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 Technologie Plattform Photovoltaik

Page load link
  • Jobs
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Jobs
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
en_US English
en_US English
Go to Top