41st European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC 2024) – wird in Wien veranstaltet!
Im Jahr 2024 wird die EU PVSEC vom 23. bis 27. September 2024 im ACV Austria Center Vienna, Vienna, Austria veranstaltet. Die EU PVSEC ist das weltweit führende Forum für PV-Forschung und -Entwicklung und die größte Konferenz zur PV-Solarenergie weltweit.
Rückblick: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2023- Den Blick auf die solare Zukunft gerichtet
Die diesjährige Herbsttagung vom Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) und der Technologieplattform Photovoltaik Österreich (TPPV) in Graz zeigte die zukünftige [..]
Worshop „Photovoltaik im alpinen Raum“ am 29.01.2024 – Jetzt anmelden!
Die TPPV lädt herzlich zum Workshop "Photovoltaik im alpinen Raum" ein! Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, Kontakte [..]
Aktueller Bericht zur Brandsicherheit von BIPV
Dieser Bericht präsentiert einen Überblick der zukünftigen Entwicklung von Prüfverfahren und Möglichkeiten im Zusammenhang mit brandsicherheitsrelevanten Aspekten von BIPV. (Task [..]
Sonnige Aussichten: PV-Parkplatzüberdachungen Workshop am 05.10.2023! Jetzt anmelden und dabei sein!
Das AIT /Austrian Institute of Technology GmbH und die TPPV laden herzlich zum Workshop zum Thema PV-Parkplatzüberdachungen ein! Seien Sie [..]
OUT NOW: Das Programm für die Photovoltaik & Stromspeicherung Fachtagung im Herbst 2023
Die Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung findet erneut als Kooperationsveranstaltung zwischen der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic Austria [..]
Haben Sie alte PV-Module & wollen ein Forschungsprojekt unterstützen?
Für das österreichischen Forschungsprojektes PV ReValue werden alte PV-Module benötigt! Das Hauptziel des Österreichischen Forschungsprojektes PV ReValue, (gestartet im Jänner 2023,gefördert durch [..]
Materialmodifikationen zur Reduzierung der Blendung von Photovoltaik-Modulen
Die Blendwirkung von Photovoltaik (PV)-Modulen führt oft dazu, dass ökonomisch und energetisch sinnvolle PV-Projekte nicht realisiert werden können. Aktuell werden zur Blendreduktion meist Antireflexionsschichten, und zum Teil satinierte Gläser, eingesetzt. Wie kann man die Blendwirkung von Photovoltaikanlagen reduzieren? Haben Sie dazu spannende Inputs, die Sie mit uns teilen möchten? Dann besuchen Sie unsere Ideen-Plattform und teilen Ihren Input unter [...]
Farbe in der Photovoltaik – Wie ist das möglich?
Mit technischen Weiterentwicklungen finden integrierte Photovoltaikanlagen immer öfter ihren Weg in dicht verbaute Stadt- und Ortszentren, wo historische Bausubstanz und [..]
Save the Date: Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 7. und 8. November 2023
Die Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2023 findet erneut als Kooperationsveranstaltung zwischen der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic [..]